
Klima-Lotterie
In diesem Herbst haben wir in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstlern und Nachhaltigkeitsexperten an der Klima-Lotterie gearbeitet – das erste Projekt in Rumänien, das durch kurze, informative (und unterhaltsame) Videos über den Klimawandel spricht. Darin haben wir verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Klimakrise erforscht: von der Frage, wie Bukarest und Rumänien in 50 Jahren aussehen könnten, über die großen CO2-Emittenten, die großen Verschmutzungskategorien und die verfügbaren Lösungen bis hin zu den Schuldigen an der Klimakrise oder der Frage, warum Recycling nicht die einzige Lösung für den übermäßigen Konsum ist.
Obwohl Studien zeigen, dass die Rumänen von der globalen Erwärmung gehört haben und sich einiger der vorgeschlagenen Lösungen bewusst sind, gibt es im Mainstream leider kein vollständiges Bild des Problems, der negativen Folgen, aber auch der wesentlichen Lösungen (individuell und kollektiv). Die Hitzewellen und die Überschwemmungen in diesem Jahr haben uns gezeigt, dass wir uns bereits mitten in einer Klimakrise befinden und keine Zeit zu verlieren haben. Aus diesem Grund zielt das Projekt darauf ab, qualitativ hochwertige Informationen zu verbreiten, die auf leicht verständliche Weise zusammengefasst sind, und so zu einer besser informierten und engagierten Gesellschaft beizutragen, die in der Lage ist, die Herausforderungen der globalen Erwärmung zu meistern.
Die Klima-Lotterie bestand aus zwei Komponenten: einer Reihe von sieben Informations- und Bildungsvideos und einer Kunstinstallation in Form eines Spielautomaten/Automatenspiels, die im November in der Scena9 Residence in Bukarest ausgestellt wurde.
Die 7 kurzen, informativen (und lustigen) Videos befassten sich mit verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Klimakrise: von der Frage, wie Bukarest und Rumänien in 50 Jahren aussehen könnten, bis hin zu der Frage, wer die größten CO2-Emittenten sind, warum Recycling nicht die einzige Lösung für übermäßigen Konsum ist, welches die großen Kategorien der Umweltverschmutzung sind und welche Lösungen es gibt usw. Sie können auf den Kanälen der sozialen Medien angesehen werden:
Instagram: instagram.com/loteriaclimatica1/
Facebook: facebook.com/profile.php?id=61566219807664
TikTok: tiktok.com/@loteria.climatica
Youtube: youtube.com/@loteriaclimatica
Die interaktive Installation erforscht das Konzept der „Klima-Lotterie“ und zeigt auf, wie heutige Handlungen greifbare Konsequenzen für das Leben in der Zukunft haben werden. Ausgehend von den Antworten auf Fragen zum heutigen Lebensstil generiert das Spiel mögliche Zukunftsszenarien und zeichnet ein Bild des Jahres 2070. Am Ende haben die Spieler die Möglichkeit, politische Entscheidungen zu treffen, um die schlimmsten Klimaszenarien zu vermeiden. Die Installation war Anfang November 2024 in der Scena9 Residence in Bukarest zu sehen und ist kostenlos zugänglich unter: https://loteriaclimatica.ro/joc.html
Das Projekt wird von der Verwaltung des Rumänischen Nationalen Kulturfonds kofinanziert (Administrației Fondului Cultural Național).
Das Projekt gibt nicht unbedingt den Standpunkt der Verwaltung des Rumänischen Nationalen Kulturfonds wieder. AFCN ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Projekts oder dafür, wie die Ergebnisse des Projekts genutzt werden können. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Begünstigten.